EMDR
Trauma · 05. November 2024
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)

Im Hier und Jetzt
Achtsamkeit · 05. November 2024
Das Gewahrsein des Momentes

Trigger
Trauma · 31. Oktober 2024
"Wenn jemand aus Versehen in unsere unaufgeräumten Räume schaut"

Psychotrauma
Trauma · 31. Oktober 2024
"Wie unser Erleben uns nachträglich beeinflusst"

Hilfe durch Hypnotherapie
Hypnose · 16. Oktober 2024
Angewendet kann die Hypnotherapie Hilfe bieten bei: - Stress und Angstbewältigung - Schmerzbewältigung - Verhaltensveränderungen

Hypnotherapie
Hypnose · 16. Oktober 2024
Das Thema "Hypnose" beinhaltet leider auch heute hin und wieder noch Vorurteile. So tauchen doch immer wieder Erinnerungen auf, die die sogenannten "Showhypnosen" oder auch "Bühnenhypnosen" aus dem Fernsehen darstellen. Diese zeigten, dass Menschen willenlos und beeinflussbar sind. Bei der therapeutisch angewandten Hypnose ist der veränderte Bewusstseinszustand lediglich durch eine tiefe Entspannung und erhöhte Konzentration gekennzeichnet.

Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobsen
Entspannung · 01. März 2024
Was ist die Progressive Muskelentspannung, kurz auch PMR genannt, eigentlich? Wörtlich übersetzt heißt es "Voranschreitende Entspannung". Es handelt sich dabei um eine abwechselnde Anspannung und Entspannung der Muskulatur sowie das Nachspüren und Wahrnehmen des Unterschiedes (Vorher und Nachher). Über einen kurzen Zeitraum wird ein wohltuender Entspannung- bzw. Ruhezustand für den ganzen Körper, Geist und Seele erreicht.

Gewaltfreie Kommunikation - Buchtipp
Kommunikation · 20. August 2023
In diesem sehr schön geschriebenen kleinen Roman geht es auf erzählerischer Weise um das Thema der "Gewaltfreie Kommunikation". Durch verständliche und anschauliche Erklärung wird deutlich, wie wir unsere Bedürfnisse und die unseres Partners wertschätzen und akzeptieren können.

Nomophobia
Ängste · 13. August 2023
"Nomophobie" (no mobile phone phobia) ist die Angst von seinem Smartphone getrennt zu sein. Dieses zunehmende Phänomen tritt laut einer Studie vermehrt auch in Deutschland auf. In Verbindung stehend mit der Suchtthematik, die ebenfalls im Zusammenhang mit dem Smartphone auftritt, handelt es sich hierbei um die Angst, möglicherweise etwas zu verpassen. Als Tipp: Vielleicht ja doch das ein oder andere Mal auf Flugmodus schalten und mehr Achtsamkeit für die Umgebung haben.

Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Kommunikation · 13. August 2023
Bei der Gewaltfreien Kommunikation, kurz auch "GFK" genannt, geht es darum zu lernen, einfühlsame und effektive Gespräche zu führen. Das bewusste Zuhören im Gespräch, das Ausdrücken von Gefühlen und Bedürfnissen und die Vermeidung von Angriffen und Bewertungen, dient dazu, Konflikte zu lösen und tiefere Verbindungen aufzubauen. "Du bist okay - ich bin okay" ist dabei zunächst die wertschätzende Haltung die eingenommen wird.