1. Sei perfekt (die eigene Leistung als Identifikation sehen)
2. Sei beliebt (der Wunsch nach Anerkennung in der Gesellschaft)
3. Sei stark ("ich schaffe das schon allein" - Autonomie)
4. Sei auf der Hut (Konkurrenzdenken und der Wunsch nach Sicherheit und Kontrolle)
5. "Ich kann nicht" (erlernte Hilflosigkeit oder auch der Wunsch nach Wohlbefinden und einem bequemen Leben - Opferrollenhaltung)
Ein paar Fakten über den Burnout:
- Frauen sind häufiger betroffen als Männer
- Steigendes Alter erhöht die Erkrankungswahrscheinlichkeit
- Hohe Verwechslungsgefahr mit anderen Diagnosen (Depression, Ängste etc.), oder auch Mehrfachdiagnosen
- Nicht nur berufliche Belastung trägt zu einer möglichen Erkrankung bei
- Häufig auftretende Begleiterkrankungen (zum Beispiel durch Medikamentenmissbrauch oder vermehrtem Alkoholgenuss zum Stressabbau)
Kommentar schreiben